Sprach-Mentoring-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Bereits im vergangenen Jahr wurde das Pilotprojekt „Deutsch am Arbeitsplatz“ mit Tür an Tür – Integrationsprojekt gGmbH gestartet. Im Projekt wurden durch gezieltes Lernen in Tandems am Arbeitsplatz, die Deutschkenntnisse der Mitarbeiter*innen verbessert. Sprachkurse helfen den Mitarbeiter*innen nur bedingt weiter, da arbeitsbezogene Fachbegriffe dort natürlich nur schwer vermittelt werden können. Durch die steigenden Anforderungen des Marktes und die zunehmende Komplexität des Alltagsgeschäfts müssen auch nicht-deutschsprechende Fachkräfte schnell und reibungslos in das bestehende Produktionsumfeld integriert werden.
Am Projekt nahmen vier Sprachtandems teil. Diese trafen sich regelmäßig einmal die Woche für ca. 1-1,5 Stunden in Räumlichkeiten der Firma oder direkt am Arbeitsplatz. Die Inhalte dieser Treffen waren vielschichtig und reichten von Arbeitsplatzbeschreibungen/-begehungen über das Lernen von Begrifflichkeiten, Lesen und Verstehen von Anweisungen bis hin zu Satzbildungsübungen mit korrekter Grammatik. Oftmals bekamen auch private Angelegenheiten ihren Platz, wie Vorbereitung zur Fahrschule oder Urlaubsberichte und religiöse/kulturelle Austausche. Also absolut kein schulisches Lernen, sondern eher lockere Treffen, bei denen der Mentee und seine Interessen Priorität hatten.
Im Vordergrund stand, den Mentees die grundsätzliche Angst vor Fehlern zu nehmen und ihnen Mut zum Sprechen zu geben. Der Mentor korrigierte ggfs. den Satz oder die Aussprache und ließ dem Mentee viel Freiraum. Gerade bei Leseübungen ließ der Mentor den Mentee das Gelesene in eigenen Worten wiederholen bzw. zusammenfassen. Eine hohe Bedeutung kam generell der „einfachen Sprache“ zu, also das Bilden von kurzen, verständlichen Sätzen ohne viele Kommas und Quergedanken. Auch die Bildsprache ist ein gutes Mittel, sich auf einfache Art zu verständigen.
„Wir betrachten das Sprachmentoring als vollen Erfolg und ich darf verraten, dass die vier Tandems auch nach offiziellem Projektende weitermachen wollen. Darüber hinaus gibt es neue Interessenten für derartige Tandems, sowohl auf Mentoren-, als auch auf Mentee-Seite. Wir werden derartiges Engagement freilich weiter fördern“, berichtet der Leiter der Produktion im Briefzentrum der pd.MEDIENLOGISTIK stolz.
Zurück zur Übersicht