Termine & Aktuelles

Mediengruppe Pressedruck

BGM-Projekt GESUND+FIT@PD

Zu Beginn…

Der Mediengruppe ist es sehr wichtig, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund durch die Arbeit zu begleiten - Ihr Ziel: Jeder soll für das Thema Gesundheit sensibilisiert sein. Deswegen hat sie das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in die HR-Strategie aufgenommen.

Ein gutes Gesundheitsmanagement reduziert Fehlzeiten und erhält die Arbeitsfähigkeit aller Mitarbeitergenerationen. Die Beschäftigten sehen, dass sie wertgeschätzt werden, die Mitarbeiterbindung steigt. Das BGM-Projekt "GESUND+FIT@pd" unterstützt damit den Erfolg des Unternehmens und schafft das Fundament für eine gesunde Arbeitsumgebung.

An die Arbeit…

Für das BGM-Pilotprojekt wurde zunächst der Bereich Logistik ausgewählt. Der Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden bot sich dafür optimal an, da er viele verschiedene Berufsgruppen und Arbeitsplätze in sich vereint und damit ein repräsentatives Spiegelbild des Gesamtunternehmens darstellt.

"GESUND+FIT@pd" hat die Ergebnisse von Befragungen, Fokusgruppen und Personalentwicklungsgesprächen genutzt und daraus bedarfsorientierte und partizipative BGM-Maßnahmen entwickelt. Als wichtigen Erfolgsfaktor sieht die Projektgruppe, dass die Führungskräfte von Anfang an motiviert dabei waren und eine Vorbildrolle während des gesamten Projektes einnehmen.

Ein großes Stichwort ist Empowerment, also die Befähigung der Belegschaft, eigenverantwortlich gesundheitsfördernde Alltagsentscheidungen zu treffen. Innerhalb des Projektes wird daher ein großer Fokus auf das Coaching von Beschäftigten und Führungskräften gelegt. Es werden zum Beispiel Vertiefungs- und Lösungsworkshops angeboten. 

 

Vorhang auf…

"GESUND+FIT@pd" hat die ersten Erwartungen übertroffen und kann schon jetzt ein sehr positives Zwischenfazit ziehen: 70 Prozent der Mitarbeitenden haben sich an den Befragungen und Workshops zum Start des Projekts beteiligt und so die Grundlage dafür geschaffen, dass die Projektgruppe passgenaue Maßnahmen erarbeiten und die Bedürfnisse der Beschäftigten kennenlernen konnte. Außerdem wurden die "Change-Airbag-Workshops" für Führungskräfte mit externen Coaches durchgeführt. Diese führten zu umfassenden Veränderungen der Organisation und Tätigkeiten der Bezirksleiter, durch die sie in Zukunft deutlich entlastet werden. Das hat positive Auswirkungen auf den Projektverlauf und die Gesundheit der Mitarbeitenden.

Die Implementierung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur ist eines der Hauptziele des Projektes. Aus- und Weiterbildungen, Einzelcoachings, Podcasts, Lernquizze und wöchentlichen Lernimpulse wurden beispielsweise als Maßnahmen abgeleitet und werden in den Arbeitsalltag integriert. Außerdem sorgt das BGM für klarere Kommunikationsprozesse zwischen den verschiedenen Führungsebenen und trägt so zum Vertrauensaufbau innerhalb der gesamten Belegschaft bei. Die Führungskräfte motivieren ihre Mitarbeitenden durch einen gesundheitsorientierteren Führungsstil, sich eigenverantwortlich und aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern.

Ein weiteres Feature hat Einzug in die Mediengruppe genommen: Telefoncoachings für alle! Mitarbeitende und Führungskräfte können sich mit einem neutralen, verschwiegenen Ansprechpartner über Sorgen, Wünsche oder Konflikte austauschen. Diese Hilfe steht jedem zur Verfügung und unterstützt so die Förderung der psychischen Gesundheit im gesamten Unternehmen.

Neben den vielen erfolgreichen verhaltensorientierten Maßnahmen wurden auch die Verhältnisse im Unternehmensbereich Logistik verändert. Für Bewegung im Arbeitsalltag sorgen nun Therabänder inklusive Übungsflyer in allen Abteilungen, ganz nach dem Motto: Muskeln auflockern - Kopfschmerzen vermeiden! Neben verteilten Taschentüchern in der Erkältungszeit führen zum Beispiel auch kostenlose Trinkflaschen im Sommer dazu, eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung für alle zu sichern.

 

Erfolgsrezept…

Die Mediengruppe konnte mit dem Pilot im Unternehmensbereich Logistik erfolgreich aufzeigen, wie wichtig es ist, alle Führungsebenen von Anfang an in den BGM-Prozess einzubinden. Durch die vielfältigen Maßnahmen speziell für Führungskräfte konnten bereits konkrete Erfolge erzielt werden, die wiederum positive Auswirkungen auf alle Mitarbeitenden haben. Mit anderen Worten - mit dem Projekt hat das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung gesunde Führungskultur gemacht.


Zurück zur Übersicht